250
Haus G

Neubau eines Gartenhauses | Entwurf und Realisierung 2021-2022

Neubau eines Gartenhauses | Entwurf und Realisierung 2021-2022

Familie G bewohnt ein freistehendes Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren im Süden von Berlin. Der Wunsch nach einer Wohnraumerweiterung kann durch das Bewohnen des Gartens realisiert werden. Nach verschiedenen Baukörperstudien wird das Konzept eines separat gestellten Hauses im Garten fokussiert. Perspektivisch werden verschiedene Relationen und Distanzen zwischen zukünftigen Bewohnergenerationen über den Garten hinweg einstellbar.

Das Haus im Garten bietet zwei großzügige Räume, die je nach Lebenssituation interpretiert werden können. Sie legen sich an einen infrastrukturellen Kern, in dem eine Küchenzeile und ein Bad situiert sind. Die Räume können im Einzelnen aber auch im Zusammenschluss gelesen werden. Als aufgeständerte Holzrahmenkonstruktion wird das Haus minimal invasiv für den Grund und umliegende Baumwurzeln konstruiert.
Ein linearer Raum gen Westen wird innerhalb einer Pergolastruktur zur diffusen Situation, die zwischen Innen- und Außenraum liegt. Verschiedene räumliche Intensitäten zum Haupthaus können mithilfe von textilen Häuten und gläsernen Wänden dynamisch eingestellt werden.
Team Marko Hüsch, Verena Wevers, Ralf Fleckenstein
Tragwerk 2b Planungsgesellschaft Marko Ludwig
Bauphysik BAU² Juliane Nisse